„lebe-aktiv“ hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen aller Altersgruppen mit unterschiedlichsten Störungsbildern und Problematiken zu unterstützen und zu fördern, um ihnen so ein Höchstmaß an Lebensqualität und Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen.
- Neurologie
z.B. Apoplexie, TIA, CVI, Paresen, Hirnblutung, Schädel-Hirn-Trauma,
Multiple Sklerose - Chirurgie
z.B. traumatische Schäden, Fehlbildungen, Narben, Amputationen - Orthopädie
z.B. periphere Lähmungen, Arthrosen, prothetische Versorgung,
postoperative Versorgung - Pädiatrie
z.B. Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsarmut, angeborene Dysbalancen - Psychiatrie
z.B. Borderline-Syndrom, Angstproblematik, Anpassungsstörungen,
Antriebsarmut, Korsakow-Syndrom - Geriatrie
z.B. Morbus Alzheimer, Sozioemotionale Deprivation, Antriebsarmut, Anpassungsstörungen, eingeschränkte Frustrationstoleranz,
Morbus Parkinson
Die Grundlage stellt die ärztliche Verordnung dar, welche über das eingesetzte ergotherapeutische oder physiotherapeutische Heilmittel entscheidet:
- motorisch-funktionelle Behandlung
- sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Hirnleistungstraining
- psychisch-funktionelle Behandlung
- Lymphdrainage
- manuelle Therapie
- Krankengymnastik
- Elektrotherapie und Ultraschall
- Wärmetherapie
- Massagen
- Traktionsbehandlungen